Forschung & Innovation
Als Biotechnologieunternehmen liegt der Fokus von Biogen auf der Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln für hochkomplexe Erkrankungen.
Mit unseren Forschungsanstrengungen betreten wir regelmäßig wissenschaftliches Neuland – insbesondere bei seltenen und komplexen Erkrankungen. Dazu zählen die Friedreich-Ataxie (FA), die Spinale Muskelatrophie (SMA), die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Alzheimer-Krankheit und Multiple Sklerose (MS).
Mit Therapieoptionen für seltene neurodegenerative Erkrankungen wie die SMA oder die FA bietet Biogen Ärzt*innen Behandlungsoptionen dort, wo der medizinische Bedarf besonders hoch ist. Der medizinische Fortschritt eröffnet Menschen mit seltenen Erkrankungen neue Perspektiven sowie oftmals eine Chance, ihre Lebensqualität bestmöglich zu bewahren.
Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv in der Entwicklung von Biosimilars, um Patient*innen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen und Augenkrankheiten eine erweiterte Auswahl an Behandlungsoptionen zu bieten.
Unsere Forschungspipeline spiegelt dabei unser ambitioniertes Forschungsziel wider und umfasst vielversprechende Wirkstoffkandidaten in den Bereichen Neurologie, Neuropsychiatrie, Immunologie, Ophthalmologie, sowie seltene und chronisch- entzündliche Erkrankungen.
„Unser Dank gilt all jenen, die sich an unseren klinischen Studien beteiligen - insbesondere den Patientinnen und Patienten und deren Familien sowie allen Teilnehmenden in den klinischen Zentren. Ihr wertvoller Beitrag ist die Grundlage für den medizinischen Fortschritt, den wir heute erleben.“
Dr. Christiane Sommer
Country Medical Lead Alzheimer’s Disease bei Biogen Deutschland
Auch in Deutschland führen wir zahlreiche Studien durch. Dabei arbeiten wir deutschlandweit mit über 270 Prüfzentren zusammen. Deutschland hat nach den USA die höchste Anzahl an klinischen Studien und einzelnen Prüfärzt*innen. Fast alle der eigenen Phase II- und III-Studien von Biogen werden auch in Deutschland durchgeführt (Ausnahme BIIB105).
• Punkte in den deutschen Landesfarben stehen für Wirkstoffe, die in Deutschland im Rahmen klinischer Studien für verschiedene Indikationen getestet wurden.
• Nicht in der Tabelle gelistet: ASCEND, ONWARD, RESPOND (laufende SMA-Studien in Deutschland)
1. Phase-3-Studie, durchgeführt von Kooperationspartner.
2. Immunologie (CLE und SLE): Studien der Phasen 1 und 2, durchgeführt von HiBio.
Alle Klinischen Studien im Überblick:
Weiterführende Informationen finden Sie bei Biogen Trial Link (zugänglich nur für Fachpersonal), auf ClinicalTrials.gov oder direkt bei uns: germany.information@biogen.com.
Forschung
Klinische Studien der Phasen I-IIIb
Patient*innen
Patienten in Phase I-IIIb, IV und nicht-interventionellen Studien
Deutschlandweit
Standorte in Phase I-IIIb, IV und nicht-interventionellen Studien
Stand 04/2025
In klinischen Studien werden Medikamente erstmals am Menschen auf Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit getestet. Auch soll das optimale Anwendungsschema bestimmt werden und damit die Frage, in welcher Dosierung, Frequenz und Darreichungsform ein Arzneimittel eingesetzt werden soll.
Getestet werden Verträglichkeit, Aufnahme und Ausscheidung des Wirkstoffs an gesunden Menschen.
Geprüft werden Wirksamkeit und Sicherheit bei einer kleinen Anzahl an Patientinnen und Patienten. Sie dient auch der Dosisfindung.
Überprüfung an einer deutlich höheren Anzahl von Patientinnen und Patienten, um die Wirksamkeit und Sicherheit zu testen.
Bei klinischen Studien hat die Sicherheit der Teilnehmenden höchste Priorität. Auch deshalb können sich Entwicklungsprogramme über viele Jahre erstrecken. Erfüllen die klinischen Studien die Erwartungen, d.h. kann die Wirksamkeit und die Sicherheit des Wirkstoffs mit wissenschaftlichen Methoden nachgewiesen werden, so kann der pharmazeutische Unternehmer den Wirkstoff zur Zulassung anmelden.
Biogen-219437