München, 15. Juni 2023 – In Deutschland leben rund 1.500 Menschen mit spinaler Muskelatrophie (SMA), einer schweren neuromuskulären Erkrankung 1, 2. Die Krankheit stellt sie im Alltag vor besondere Herausforderungen – von Ernährung über Mobilität bis zur Familienplanung. Biogen hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität von Menschen mit SMA zu verbessern. Gemeinsam mit Betroffenen und Patientenorganisationen entwickelt das Unternehmen digitale Services, um Menschen mit SMA bestmöglich zu unterstützen.
Die spinale Muskelatrophie (SMA) tritt häufig schon im Säuglings- oder Kindesalter auf. Sie geht auf einen Gendefekt zurück und ist bislang nicht heilbar. So begleitet die Erkrankung Betroffene ihr gesamtes Leben lang. Unbehandelt schwächt sie unter anderem nach und nach die Muskulatur. In schweren Fällen kann die Krankheit zu Lähmungen und einer lebensbedrohlichen Beeinträchtigung der Atem- und Schluckmuskulatur führen2. Doch auch in leichteren Fällen kann SMA den Alltag erschweren, beispielsweise wenn die Bewegungen eingeschränkt sind und das Gehen nicht möglich ist. Die SMA ist ständiger Begleiter der Betroffenen auf Reisen, in Schule und Beruf sowie für die Angehörigen im Familienleben.
Biogen setzt sich dafür ein, die Lebensqualität von Menschen mit SMA zu verbessern. Deshalb arbeitet das Unternehmen eng mit Patientenorganisationen und Betroffenen zusammen, um die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten besser zu verstehen und in die Entwicklung der Angebote einzubeziehen.