EIT Health und Biogen kooperieren bei der Förderung vielversprechender neurowissenschaftlicher Technologien

9. November 2021 – EIT Health und Biogen loben den „neurotechprize“  aus, um aussichtsreiche technologische Lösungen im Bereich der Alzheimer-Erkrankung zu fördern. Die für das Programm ausgewählten Teams erhalten ein Mentoring und Starthilfe von führenden Branchenexperten und konkurrieren um Preise im Wert von 100.000 Euro und 50.000 Euro.

Biogen und EIT Health (Teil des Europäischen Institutes für Innovation und Technologie) gaben heute den Start des „neurotechprize“ bekannt, einem Programm zur schnellen Entwicklung technologischer Lösungen für die wachsende Herausforderung der Alzheimer-Erkrankung. Teams und Forschende können sich ab sofort für einen der Plätze bewerben. Hierbei werden sie mit Experten zusammenarbeiten und darüber hinaus Mentoring und finanzielle Unterstützung erhalten. Das Programm ermöglicht den Teams, Ideen in Form neuer Produkte und Dienstleistungen für Betroffene und deren Angehörige zugänglich zu machen. 

Demenz, deren häufigste Form die Alzheimer-Erkrankung ist, ist zu einer der drängendsten Gesundheitsherausforderungen des 21. Jahrhunderts geworden. Auch wenn es derzeit keine Heilung für Alzheimer gibt, können eine frühzeitige Diagnose und Behandlung dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Symptome zu kontrollieren. Die Stigmatisierung ist jedoch nach wie vor ein wesentliches Hindernis für die Diagnose. Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens und Organisationen auf der ganzen Welt arbeiten daran, den Diagnoseprozess zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, sind innovative Lösungen für die Behandlung neu diagnostizierter Patienten erforderlich.

„Neben Krebs ist die Alzheimer-Erkrankung unsere nächste große Herausforderung nach COVID-19“, sagt Jan-Philipp Beck, CEO von EIT Health. „Die Pandemie hat uns gezeigt, was erreicht werden kann, wenn man auf die Wissenschaft hört. Zusammenarbeit und die Fokussierung auf das Wesentliche sind dabei ausschlaggebend. Wir müssen die Lehren daraus ziehen und das Momentum nutzen, um genau die Erkrankungen anzugehen, die uns seit Jahrzehnten beschäftigen, uns in naher Zukunft aber akut treffen werden. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass es viele großartige Ideen im Gesundheitswesen gibt, die darauf warten, umgesetzt zu werden. Die eigentliche Schwierigkeit besteht darin, die richtigen Menschen und das richtige Umfeld zu identifizieren, um sie schnell und effektiv auf den Markt zu bringen. Die Zusammenarbeit zwischen EIT Health und Biogen bietet uns alle Voraussetzungen, um Ideen zu fördern, zu entwickeln und zu testen, um so die Ideen, die einen echten Wandel hervorbringen können, rasch zu vermarkten“, so Beck.

Über einen Zeitraum von zehn Wochen werden die Teams einen intensiven Mentoring- und Validierungsprozess durchlaufen, der von EIT Health- und Biogen-Experten geleitet wird. Im Anschluss daran werden die Teams ihre Ideen einem unabhängigen Expertengremium vorstellen, das sich aus führenden Neurologen, Patientenvertretern und Kostenträgern zusammensetzt, und die beiden besten Lösungen mit 100.000 Euro bzw. 50.000 Euro prämiert.

„Biogen vereint durch gezielte Startup-Kollaborationen das Beste aus Neurowissenschaft und Technologie in einer hochmodernen offenen Innovationsplattform – den neurotechlabs. Wir freuen uns sehr, mit dem EIT-Gesundheitsnetzwerk zusammenzuarbeiten und gemeinsam einen Mehrwert für die Patientinnen und Patienten zu schaffen, der die Summe der einzelnen Teile übersteigt“, sagt Dr. Wolfram Schmidt, Geschäftsführer der Biogen GmbH in Deutschland.

Mehr Informationen über den „neurotechprize“ und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie unter: https://www.neurotechlab.de/prize/

*** 

Über Biogen
Biogen ist Pionier auf dem Gebiet der Neurowissenschaften. Wir erforschen, entwickeln und vermarkten innovative Arzneimittel weltweit für Menschen mit schweren neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen und in verwandten Therapiefeldern. Biogen wurde 1978 als eines der ersten globalen Biotechnologie-Unternehmen von Charles Weissmann, Heinz Schaller, Kenneth Murray und den späteren Nobelpreisträgern Walter Gilbert sowie Phillip Sharp gegründet. Heute verfügt das Unternehmen über das umfangreichste Medikamenten-Portfolio zur Behandlung der Multiplen Sklerose (MS), die erste zugelassene krankheitsmodifizierende Therapie gegen spinale Muskelatrophie (SMA) und vertreibt Biosimilars von hochentwickelten Biologika. Daneben fokussieren wir uns auf Forschungsprogramme in den Bereichen MS und Neuroimmunologie, Alzheimer-Erkrankung und Demenz, neuromuskuläre Störungen, Bewegungsstörungen, Augenheilkunde, Neuropsychiatrie, Immunologie, akute Neurologie und neuropathischer Schmerz. Seit 1997 ist das Unternehmen mit einer Niederlassung in Deutschland vertreten. Die Biogen GmbH in München vertreibt innovative Medikamente zur Behandlung der Multiplen Sklerose, der SMA, der Psoriasis sowie Biosimilars. Für weitere Informationen besuchen Sie www.biogen.de

*** 

Über EIT Health
EIT Health ist ein Netzwerk von Spitzeninnovatoren im Gesundheitsbereich mit rund 150 Partnern und wird vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union, unterstützt. Wir arbeiten grenzüberschreitend zusammen, um neue Lösungen zu entwickeln, die es den europäischen Bürgern ermöglichen, länger und gesünder zu leben. Europa steht vor der Herausforderung zunehmender chronischer Krankheiten und Multimorbidität und versucht, die Möglichkeiten der Technologie zu nutzen, um über die konventionellen Ansätze für Behandlung, Prävention und gesunde Lebensweise hinauszugehen. Wir brauchen Vordenker, Innovatoren und effiziente Wege, um innovative Gesundheitslösungen auf den Markt zu bringen. EIT Health geht auf diese Bedürfnisse ein. Wir verbinden alle relevanten Akteure des Gesundheitswesens über die europäischen Grenzen hinweg und achten darauf, alle Seiten des „Wissensdreiecks“ einzubeziehen, damit Innovation an der Schnittstelle von Forschung, Bildung und Wirtschaft zum Nutzen der Bürger stattfinden kann.

EIT Health: Together for healthy lives in Europe.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.eithealth.eu.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen können durch Wörter wie „vermuten“, „glauben“, „schätzen“, „erwarten“, „prognostizieren“, „möglicherweise“ sowie ähnliche Wörter und Formulierungen gekennzeichnet sein. Zukunftsgerichtete Aussagen sollten nicht als verlässliche Informationen bewertet werden. Solche Aussagen sind immer mit Risiken und Unwägbarkeiten behaftet, die zu einem Abweichen der tatsächlichen Ergebnisse von den zum Ausdruck gebrachten Erwartungen führen können. Dies kann unter anderem folgende Punkte betreffen: das Erfüllen klinischer Studienendpunkte, die Erteilung von Zulassungen, das Auftreten unerwünschter sicherheitsrelevanter Ereignisse, Wettbewerbsbedingungen, die Sicherstellung von Kostenerstattungen, nachteilige Markt- und Wirtschaftsbedingungen, Probleme mit Herstellungsverfahren, Abhängigkeiten von Dritten, die Nichterfüllung regulatorischer Auflagen inklusive Nachteilen durch Änderungen derselben, den wirksamen Schutz unseres geistigen Eigentums und die dabei entstehenden Kosten sowie die sonstigen Risiken und Unwägbarkeiten, die im aktuellen Quartals- oder Jahresbericht sowie in anderen Berichten aufgeführt sind, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht wurden. Die getroffenen Aussagen beruhen auf aktuellen Annahmen und Erwartungen und geben nur den Stand mit Datum dieser Pressemitteilung wieder. Biogen unterliegt keiner Verpflichtung zur öffentlichen Aktualisierung der in der Presseinformation enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen.


Ansprechpartner bei Biogen für Medienvertreter
Stefan Schneider
Director Corporate Affairs
Biogen GmbH
Riedenburger Straße 7
81677 München
Tel: 089 99617-283
Fax: 089 99617-145
E-Mail: stefan.schneider@biogen.com

Ansprechpartner bei EIT Health für Medienvertreter
Yasmin Ghariani
Head of External Communications
Telefon: +44 (0)7983794372
E-Mail: Yasmin.ghariani@eithealth.eu

Biogen-138867

  • Biogen Aktuell: Wochenbettdepression – Mehr als nur der BabybluesMünchen, 2. Oktober 2022 – Die Geburt ist geschafft und das lang ersehnte Kind auf der Welt – dennoch bleibt die große Freude über das neue Familienmitglied aus. Wenn die Gefühle nach der Geburt nicht zu den Erwartungen passen, sind die Eltern verunsichert. Dabei erleben 50-80 Prozent aller Frauen in den ersten Tagen nach der Geburt einen sogenannten Babyblues: Sie sind traurig, verstimmt, brechen scheinbar grundlos in Tränen aus. Während diese Phase bei den meisten Frauen nach einigen Stunden oder Tagen endet, entwickeln manche eine postpartale Depression, auch Wochenbettdepression genannt. Scham und Schuldgefühle sorgen dafür, dass die Erkrankung häufig unentdeckt bleibt.
  • „Rheuma? Move Ma!“ – Biogen ruft zur Bewegungswoche zum Welt-Rheuma-Tag aufMünchen, 29. September 2022 – In der Woche vom 05.10.2022 – 12.10.2022 möchte Biogen, im Rahmen des Welt-Rheuma-Tags, gemeinsam mit Betroffenen und Nicht-Betroffenen auf die etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland, die von einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung betroffen sind unter dem Motto „Rheuma? Move Ma!“ aufmerksam machen. Hierbei handelt es sich um eine zeit- und ortsunabhängige Bewegungswoche. Denn eine gezielte Bewegung ist für Rheumapatient*innen ein wichtiger Therapiebestandteil, um beispielsweise die Beweglichkeit der Gelenke erhalten zu können. Alle Informationen zur Teilnahme an der #BiogenBewegungswoche finden Sie auf der Kampagnenseite.
  • Biogen Aktuell: „Time is Brain“ – Warum bei einem Schlaganfall jede Sekunde zähltMünchen, 22. Juli 2022 – Bei einem Schlaganfall spielt Zeit eine wichtige Rolle. Die plötzlichen Durchblutungsstörungen sind lebensbedrohlich, aber behandelbar – vorausgesetzt, die Betroffenen werden schnellstmöglich versorgt. Der Welttag des Gehirns am 22. Juli soll auf diese und andere neurologische Erkrankungen aufmerksam machen und dazu beitragen, dass Schlaganfälle schneller erkannt werden.
  • Biogen Aktuell: Grüne Chemie – Wie wir Medikamente nachhaltiger machen können8. Juni 2022 – Unsere Welt besteht aus 118 Elementen – 44 von ihnen werden in den kommenden Jahren knapper werden. Zu diesen kritischen Elementen gehören Seltene Erden, Edelmetalle und sogar einige lebenswichtige Elemente wie Phosphor [1]. Einige dieser kritischen Elemente sind nicht nur notwendig, um Smartphones herzustellen, sondern auch für die Medikamentenproduktion. Mit den Prinzipien der "Grünen Chemie" können Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen ihren Beitrag leisten.
  • Welt-MS-Tag 2022: Voll im Leben – mit Multipler Sklerose. Powerfrau Anna Kraft möchte die Erkrankung entmystifizieren24. Mai 2022 – Alle Multiple-Sklerose-(MS)-Betroffenen sind wahrscheinlich schon mindestens einmal auf Vorurteile oder Unwissenheit im privaten, aber auch beruflichen Umfeld gestoßen. Neben der chronischen Erkrankung selbst kann das sehr belastend sein und Ängste schüren. Dabei ist das Bild vom Rollstuhl nur einer der Mythen und Vorurteile in unserer Gesellschaft, aber auch von Betroffenen selbst, die dringend ausgeräumt werden müssen. Und genau das ist das gemeinsame Ziel von Anna Kraft und dem Biotechnologie-Unternehmen Biogen.
  • Biogen und MedRhythms wollen gemeinsam ein verschreibungspflichtiges digitales Therapeutikum für die Behandlung von Gangstörungen bei Multipler Sklerose entwickeln und vermarktenCAMBRIDGE, Mass. und PORTLAND, Maine, 5. Mai 2022 (GLOBE NEWSWIRE) - Biogen Inc. (Nasdaq: BIIB) und MedRhythms haben eine Lizenzvereinbarung zur Entwicklung und Vermarktung von MR-004 getroffen. MR-004 ist ein verschreibungspflichtiges digitales Therapeutikum für die mögliche Behandlung von Gangstörungen bei Multipler Sklerose (MS).
  • Biogen: Betroffene teilen #klogeschichten zum Welt-CED-Tag 2022 12. Mai 2022 – Am 19.05. findet jährlich der Welt-CED-Tag statt. Dieser wurde ins Leben gerufen, um das gesellschaftliche Bewusstsein für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) zu schärfen und aufzuklären. Zu diesem Anlass möchte das Biotechnologie-Unternehmen Biogen gemeinsam mit Betroffenen durch den Live-Talk #klogeschichten Aufmerksamkeit schaffen.
  • Digitale Lösungen für Alzheimer: Biogen und EIT Health geben Gewinner des neurotechprize bekannt4. Mai 2022 – Im Finale des neurotechprize von Biogen und EIT Health hat die unabhängige Jury die Gewinner gekürt: Die beiden Start-ups Five Lives und Neurocast erhalten nun eine Förderung in Höhe von 100.000 bzw. 50.000 Euro für ihre digitalen Innovationen rund um die Alzheimer-Erkrankung.
  • Neue Lösungen mithilfe der Neurotechnologie: Junge Unternehmen begeistern mit digitalen Ansätzen zur Diagnose und Therapie der Alzheimer-Erkrankung5. April 2022 – Im Rahmen des „neurotechprize“ von Biogen und EIT Health hat die unabhängige Jury neun junge Unternehmen für das Finale ausgewählt – unter ihnen auch zwei deutsche Teams aus Berlin und Duisburg. Die Start-ups nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung, um neurowissenschaftliche Technologien für den Umgang mit der bisher unheilbaren Alzheimer-Erkrankung zu entwickeln – von der Diagnose per Smartphone-Tastatur bis zur digitalen Therapieunterstützung.
  • @dcsecureintro Biogen vereinbart mit Samsung Biologics Verkauf seiner Beteiligung am Biosimilars Joint Venture für bis zu 2,3 Milliarden Dollar27. Januar 2022 – Diese Pressemitteilung enthält Informationen zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und darf nach Vorgabe des Heilmittelwerbegesetzes nicht öffentlich zugänglich sein. Bitte melden Sie sich als Fachjournalist/in an, um vollumfänglichen Zugriff auf die Meldung zu erhalten.