Kooperation zwischen AbbVie, Biogen und Pfizer schafft weltweit größte Datenbank zu Verbindungen von seltenen Protein-kodierenden Genvarianten mit der menschlichen Gesundheit und Krankheiten

Übersetzung der globalen Pressemitteilung vom 8. Juli 2021

CAMBRIDGE, Mass. und NEW YORK, 8. Juli 2021 (GLOBE NEWSWIRE) – Heute wurde das weltweit größte Portal mit Daten zu Verbindungen von seltenen Protein-kodierenden Genvarianten und menschlicher Gesundheit bzw. Krankheit in einer Kooperation zur Exom-Sequenzierungsanalyse von AbbVie (NYSE: ABBV), Biogen Inc. (Nasdaq: BIIB) und Pfizer (NYSE: PFE) gestartet. Unter der Leitung des Broad Institute des MIT und Harvard bietet die Datenbank Zugang zu Ergebnissen von Analysen der Exom-Sequenzierungen von 300.000 Forschungsteilnehmern aus der UK Biobank.

Die Zusammenarbeit zwischen AbbVie, Biogen und Pfizer bei der Bereitstellung dieser Daten unterstreicht die Bedeutung dieser Kooperation für den wissenschaftlichen Fortschritt. Die Unternehmen haben sich mit dem Broad Institute zusammengetan, um die Daten zu verarbeiten und singlevariante und genbasierte Assoziationstests mit fast 4.000 Phänotypen der UK Biobank durchzuführen, um Assoziationen zwischen bestimmten Genen oder genetischen Varianten und Krankheiten zu identifizieren. Mit der Verpflichtung der Kooperationsmitglieder zur Offenheit sind diese Ergebnisse nun über die neue Datenbank frei zugänglich. Diese Ressource wird es Wissenschaftlern auf der ganzen Welt ermöglichen, die Daten für ihre jeweiligen Interessensgebiete in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen der UK Biobank zu erforschen und zu nutzen.

„Humangenetik ist grundlegend für das Verständnis der Ätiologie von Krankheiten und ist ein erster Schritt, um Therapieansätze für einige der schwersten Krankheiten der Menschheit zu finden", sagte Professor Sir Rory Collins, UK Biobank Principal Investigator und Chief Executive. „"Wir hoffen, dass diese Informationen es Wissenschaftlern ermöglichen, das menschliche Genom besser zu verstehen und therapeutische Strategien zu identifizieren, die spezifisch auf die zugrunde liegenden Krankheitsursachen abzielen können."

"Wir sind stolz darauf, an diesem spannenden Projekt beteiligt zu sein und glauben, dass die gesammelten Informationen wichtige Daten für die weltweite wissenschaftliche Gemeinschaft liefern werden", sagte Anthony Philippakis, Chief Data Officer am Broad Institute. "Durch die Kombination der Expertise der Gesundheitsindustrie und der gemeinnützigen Forschungsgemeinschaft können wir sorgfältig bewerten, wie biomedizinische Daten in diesem beispiellosen Umfang am besten genutzt werden und hoffentlich den Weg von genetischen Erkenntnissen hin zu neuartigen Therapeutika verkürzen.“

Die Exom-Sequenzierungs-Daten der UK Biobank wurden im Rahmen des 2018 gegründeten UK Biobank Exome Sequencing Consortium generiert, dem neben AbbVie, Biogen und Pfizer weitere Industriepartner angehören und das einen branchenweiten Trend zur vorwettbewerblichen Zusammenarbeit bei der Generierung der Quelldaten für ein verbessertes Verständnis der menschlichen Biologie und Krankheit unterstützt.

Link zur genbasierten Datenbank https://genebass.org

***

Über AbbVie
AbbVie hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Medikamente zu entdecken und bereitzustellen, die ernste Gesundheitsprobleme von heute lösen und die medizinischen Herausforderungen von morgen angehen. Wir sind bestrebt, das Leben der Menschen in mehreren wichtigen Therapiebereichen merklich zu beeinflussen: Immunologie, Onkologie, Neurowissenschaften, Augenheilkunde, Virologie, Frauengesundheit und Gastroenterologie, zusätzlich zu den Produkten und Dienstleistungen des Allergan Aesthetics Portfolios. Für weitere Informationen über AbbVie besuchen Sie uns bitte unter www.abbvie.com. Follow @abbvie auf Twitter, Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.

Zukunftsgerichtete Aussagen von AbbVie
Einige Aussagen in dieser Pressemitteilung sind oder können als zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 angesehen werden. Die Wörter "glauben", "erwarten", "antizipieren", "projizieren" und ähnliche Ausdrücke kennzeichnen im Allgemeinen zukunftsgerichtete Aussagen. AbbVie weist darauf hin, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen Risiken und Unsicherheiten unterliegen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten gehören unter anderem, dass die erwarteten Vorteile aus der Übernahme von Allergan plc ("Allergan") durch AbbVie nicht eintreten, dass es nicht gelingt, die Geschäfte von Allergan zeitnah und effektiv zu integrieren, dass andere Produkte im Wettbewerb stehen, dass geistiges Eigentum angefochten wird, dass es im Forschungs- und Entwicklungsprozess zu Schwierigkeiten kommt, dass es zu Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Maßnahmen kommt, dass die für unsere Branche geltenden Gesetze und Vorschriften geändert werden und dass die Auswirkungen von Krankheitsausbrüchen, Epidemien oder Pandemien, wie COVID-19, eintreten. Zusätzliche Informationen über wirtschaftliche, wettbewerbsbezogene, staatliche, technologische und andere Faktoren, die die Geschäftstätigkeit von AbbVie beeinflussen können, sind in Punkt 1A, "Risk Factors", des Jahresberichts 2020 von AbbVie auf Formblatt 10-K aufgeführt, der bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wurde und durch die nachfolgenden Quartalsberichte auf Formblatt 10-Q aktualisiert wurde. AbbVie ist nicht verpflichtet, Berichtigungen der zukunftsgerichteten Aussagen aufgrund späterer Ereignisse oder Entwicklungen zu veröffentlichen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

***

Über Biogen
Biogen ist Pionier auf dem Gebiet der Neurowissenschaften. Wir erforschen, entwickeln und vermarkten innovative Arzneimittel weltweit für Menschen mit schweren neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen und in verwandten Therapiefeldern.

Biogen wurde 1978 als eines der ersten globalen Biotechnologie-Unternehmen von Charles Weissmann, Heinz Schaller, Kenneth Murray und den späteren Nobelpreisträgern Walter Gilbert sowie Phillip Sharp gegründet. Heute verfügt das Unternehmen über das umfangreichste Medikamenten-Portfolio zur Behandlung der Multiplen Sklerose (MS), die erste zugelassene krankheitsmodifizierende Therapie gegen spinale Muskelatrophie (SMA) und vertreibt Biosimilars zu hochentwickelten Biologika. Daneben fokussieren wir uns auf Forschungsprogramme in den Bereichen MS und Neuroimmunologie, Alzheimer-Erkrankung und Demenz, neuromuskuläre Störungen, Bewegungsstörungen, Augenheilkunde, Neuropsychiatrie, Immunologie, akute Neurologie und neuropathischer Schmerz.

Wir veröffentlichen regelmäßig Informationen, die für Investoren wichtig sein könnten, auf unserer Website unter www.biogen.com. Folgen Sie uns auch in den sozialen Medien - Twitter, LinkedIn, Facebook, YouTube.

Zukunftsgerichtete Aussagen von Biogen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen, die gemäß den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 gemacht wurden, über eine neue Plattform für den Zugriff auf die Analysen von Exomsequenzierungs-Daten von 300.000 Forschungsteilnehmern aus der UK Biobank und die damit verbundenen Ergebnisse sowie den potenziellen Fortschritt der Wissenschaft und der Behandlung von Krankheiten. Diese Aussagen können durch Wörter wie "anstreben", "antizipieren", "glauben", "einschätzen", "erwarten", "prognostizieren", "Ziel", "beabsichtigen", "können", "planen", "möglich", "potenziell", "werden", "würden" und andere Wörter und Begriffe mit ähnlicher Bedeutung gekennzeichnet sein. Sie sollten sich nicht zu sehr auf diese Aussagen oder auf die dargestellten wissenschaftlichen Daten verlassen.

Diese Aussagen beinhalten Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen enthaltenen abweichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den tatsächlichen Zeitplan und die Forschung im Zusammenhang mit der neuen Plattform, die Ungewissheit über den Erfolg der Forschungsanstrengungen im Zusammenhang mit der Plattform, das Risiko anderer unerwarteter Hürden, Kosten oder Verzögerungen und das Risiko der Zusammenarbeit mit Dritten. Das Vorstehende beschreibt viele, aber nicht alle Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den Erwartungen von Biogen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Investoren sollten diese Warnungen sowie die Risikofaktoren beachten, die im aktuellen Jahres- bzw. Quartalsbericht und in anderen Berichten aufgeführt werden, die Biogen bei der U.S. Securities and Exchange Commission eingereicht hat. Diese Aussagen basieren auf den aktuellen Annahmen und Erwartungen von Biogen zum Datum dieser Pressemitteilung. Biogen übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren – weder aus Anlass neuer Informationen oder künftiger Ereignisse noch aus anderen Gründen.

***

Über Pfizer: Durchbrüche, die das Leben von Patienten verändern
Bei Pfizer setzen wir die Wissenschaft und unsere globalen Ressourcen ein, um Menschen Therapien zu bieten, die ihr Leben verlängern und deutlich verbessern. Wir sind bestrebt, bei der Entdeckung, Entwicklung und Herstellung von Gesundheitsprodukten, einschließlich innovativer Medikamente und Impfstoffe, den Standard für Qualität, Sicherheit und Wert zu setzen. Jeden Tag arbeiten die Kollegen von Pfizer in Industrie- und Schwellenländern daran, Wellness, Prävention, Behandlungen und Heilung voranzutreiben, um die gefürchtetsten Krankheiten unserer Zeit zu bekämpfen.

Im Einklang mit unserer Verantwortung als eines der weltweit führenden innovativen biopharmazeutischen Unternehmen arbeiten wir mit Gesundheitsdienstleistern, Regierungen und lokalen Gemeinschaften zusammen, um den Zugang zu einer zuverlässigen und erschwinglichen Gesundheitsversorgung auf der ganzen Welt zu verbessern und zu erweitern. Seit mehr als 170 Jahren arbeiten wir daran, einen Unterschied für alle zu machen, die sich auf uns verlassen. Wir veröffentlichen routinemäßig Informationen, die für Investoren wichtig sein könnten, auf unserer Website unter www.Pfizer.com. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie uns bitte auch auf www.Pfizer.com und folgen Sie uns auf Twitter unter @Pfizer und @Pfizer News, LinkedIn, YouTube und auf Facebook unterFacebook.com/Pfizer.

Offenlegungshinweis von Pfizer
Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen datieren auf den 8. Juli 2021. Pfizer übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse oder Entwicklungen zu aktualisieren.

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Informationen über eine Plattform, "genebass.org", und seine potenziellen Vorteile, die mit erheblichen Risiken und Ungewissheiten verbunden sind, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen gemachten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Zu den Risiken und Unwägbarkeiten gehören unter anderem die Frage, ob unsere Zusammenarbeit mit Biogen und AbbVie erfolgreich sein wird; die mit Forschung und Entwicklung verbundenen Unwägbarkeiten, einschließlich der Fähigkeit, die erwarteten klinischen Endpunkte, die Termine für den Beginn und/oder den Abschluss unserer klinischen Studien, die Termine für die Einreichung bei den Behörden, die Termine für die behördliche Zulassung und/oder die Termine für die Markteinführung zu erreichen, sowie die Möglichkeit ungünstiger neuer klinischer Daten und weiterer Analysen bestehender klinischer Daten; das Risiko, dass Daten aus klinischen Studien von den Zulassungsbehörden unterschiedlich interpretiert und bewertet werden; ob die Zulassungsbehörden mit dem Design und den Ergebnissen unserer klinischen Studien zufrieden sein werden; ob und wann Zulassungsanträge für potenzielle Arzneimittelkandidaten in den jeweiligen Ländern eingereicht werden; ob und wann die Zulassungsbehörden in den jeweiligen Ländern solche Anträge genehmigen, was von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, einschließlich der Entscheidung, ob der Nutzen des Produkts die bekannten Risiken überwiegt, und der Feststellung der Wirksamkeit des Produkts, und ob solche potenziellen Arzneimittelkandidaten im Falle einer Genehmigung kommerziell erfolgreich sein werden; Entscheidungen von Zulassungsbehörden, die sich auf die Kennzeichnung, die Herstellungsprozesse, die Sicherheit und/oder andere Angelegenheiten auswirken, die die Verfügbarkeit oder das kommerzielle Potenzial solcher Arzneimittelkandidaten beeinflussen könnten; die Auswirkungen von COVID-19 auf unser Geschäft, unseren Betrieb und unsere Finanzergebnisse; und Entwicklungen im Wettbewerb.

Weitere Informationen zu Risiken und Unwägbarkeiten finden sich im Jahresbericht von Pfizer auf Formblatt 10-K für das am 31. Dezember 2020 endende Geschäftsjahr und in den nachfolgenden Berichten auf Formblatt 10-Q, einschließlich der Abschnitte "Risk Factors" und "Forward-Looking Information and Factors That May Affect Future Results", sowie in den nachfolgenden Berichten auf Formblatt 8-K, die alle bei der U.S. Securities and Exchange Commission eingereicht wurden und unter www.sec.gov und www.pfizer.com verfügbar sind.

***

Über die UK Biobank
Die UK Biobank ist eine groß angelegte biomedizinische Datenbank und Forschungsressource, die genetische, Lebensstil- und Gesundheitsinformationen von einer halben Million britischer Teilnehmer enthält.

Die Datenbank der UK Biobank, die Blutproben, Herz- und Gehirnscans sowie genetische Daten der 500.000 freiwilligen Teilnehmer enthält, ist weltweit für zugelassene Wissenschaftler zugänglich, die gesundheitsbezogene Forschung im öffentlichen Interesse betreiben.

Die UK Biobank rekrutierte zwischen 2006 und 2010 500.000 Menschen im Alter zwischen 40 und 69 Jahren aus ganz Großbritannien. Mit ihrem Einverständnis machten sie detaillierte Angaben über ihren Lebensstil und ihre körperliche Verfassung und gaben Blut-, Urin- und Speichelproben ab, die für zukünftige Analysen aufbewahrt werden.

Die Forschungsressource der UK Biobank trägt wesentlich zum Fortschritt der modernen Medizin und Behandlung bei und ermöglicht ein besseres Verständnis der Prävention, Diagnose und Behandlung einer Vielzahl von schweren und lebensbedrohlichen Krankheiten - einschließlich Krebs, Herzerkrankungen und Schlaganfall. Seit die UK Biobank im April 2012 für die Forschung zugänglich gemacht wurde, haben mehr als 20.000 Forscher aus über 90 Ländern die Genehmigung erhalten, die Datenbank zu nutzen, und mehr als 2.000 von Experten begutachtete Arbeiten, die die Datenbank genutzt haben, wurden veröffentlicht.

Die UK Biobank wird großzügig von ihren Gründungsfinanzierern, dem Wellcome Trust und dem UK Medical Research Council, sowie von der British Heart Foundation, Cancer Research UK, dem Gesundheitsministerium, der Northwest Regional Development Agency und der schottischen Regierung unterstützt. Die Organisation hat über 150 engagierte Mitarbeiter, die an mehreren Standorten in ganz Großbritannien tätig sind.


Ansprechpartner bei Biogen für Medienvertreter:
Allison Parks
+1 781 464 3260
Public.affairs@biogen.com

Ansprechpartner bei Biogen für Investoren:
Mike Hencke
Biogen Inc.
Tel: +1 781 464-2442
IR@biogen.com

Ansprechpartner bei Pfizer für Medienvertreter:
Kit Longley
+1 929 930 0911
Kit.Longley@pfizer.com

Ansprechpartner bei Pfizer für Investoren:
Bryan Dunn
+1 212 733 8917
Bryan.Dunn@pfizer.com

Ansprechpartner bei AbbVie für Medienvertreter:
Frank Benenati
+1 224 688 4169
frank.benenati@abbvie.com

Ansprechpartner bei AbbVie für Investoren:
Liz Shea
+1 847 935 2211
liz.shea@abbvie.com


Ansprechpartner bei Biogen für Medienvertreter in Deutschland:
Stefan Schneider
Director Corporate Affairs
Biogen GmbH
Riedenburger Straße 7
81677 München
Telefon: 089/99617-283
Fax: 089/99617-145
E-Mail: stefan.schneider@biogen.com

Biogen-122731

  • Biogen Aktuell: Wochenbettdepression – Mehr als nur der BabybluesMünchen, 2. Oktober 2022 – Die Geburt ist geschafft und das lang ersehnte Kind auf der Welt – dennoch bleibt die große Freude über das neue Familienmitglied aus. Wenn die Gefühle nach der Geburt nicht zu den Erwartungen passen, sind die Eltern verunsichert. Dabei erleben 50-80 Prozent aller Frauen in den ersten Tagen nach der Geburt einen sogenannten Babyblues: Sie sind traurig, verstimmt, brechen scheinbar grundlos in Tränen aus. Während diese Phase bei den meisten Frauen nach einigen Stunden oder Tagen endet, entwickeln manche eine postpartale Depression, auch Wochenbettdepression genannt. Scham und Schuldgefühle sorgen dafür, dass die Erkrankung häufig unentdeckt bleibt.
  • „Rheuma? Move Ma!“ – Biogen ruft zur Bewegungswoche zum Welt-Rheuma-Tag aufMünchen, 29. September 2022 – In der Woche vom 05.10.2022 – 12.10.2022 möchte Biogen, im Rahmen des Welt-Rheuma-Tags, gemeinsam mit Betroffenen und Nicht-Betroffenen auf die etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland, die von einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung betroffen sind unter dem Motto „Rheuma? Move Ma!“ aufmerksam machen. Hierbei handelt es sich um eine zeit- und ortsunabhängige Bewegungswoche. Denn eine gezielte Bewegung ist für Rheumapatient*innen ein wichtiger Therapiebestandteil, um beispielsweise die Beweglichkeit der Gelenke erhalten zu können. Alle Informationen zur Teilnahme an der #BiogenBewegungswoche finden Sie auf der Kampagnenseite.
  • Biogen Aktuell: „Time is Brain“ – Warum bei einem Schlaganfall jede Sekunde zähltMünchen, 22. Juli 2022 – Bei einem Schlaganfall spielt Zeit eine wichtige Rolle. Die plötzlichen Durchblutungsstörungen sind lebensbedrohlich, aber behandelbar – vorausgesetzt, die Betroffenen werden schnellstmöglich versorgt. Der Welttag des Gehirns am 22. Juli soll auf diese und andere neurologische Erkrankungen aufmerksam machen und dazu beitragen, dass Schlaganfälle schneller erkannt werden.
  • Biogen Aktuell: Grüne Chemie – Wie wir Medikamente nachhaltiger machen können8. Juni 2022 – Unsere Welt besteht aus 118 Elementen – 44 von ihnen werden in den kommenden Jahren knapper werden. Zu diesen kritischen Elementen gehören Seltene Erden, Edelmetalle und sogar einige lebenswichtige Elemente wie Phosphor [1]. Einige dieser kritischen Elemente sind nicht nur notwendig, um Smartphones herzustellen, sondern auch für die Medikamentenproduktion. Mit den Prinzipien der "Grünen Chemie" können Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen ihren Beitrag leisten.
  • Welt-MS-Tag 2022: Voll im Leben – mit Multipler Sklerose. Powerfrau Anna Kraft möchte die Erkrankung entmystifizieren24. Mai 2022 – Alle Multiple-Sklerose-(MS)-Betroffenen sind wahrscheinlich schon mindestens einmal auf Vorurteile oder Unwissenheit im privaten, aber auch beruflichen Umfeld gestoßen. Neben der chronischen Erkrankung selbst kann das sehr belastend sein und Ängste schüren. Dabei ist das Bild vom Rollstuhl nur einer der Mythen und Vorurteile in unserer Gesellschaft, aber auch von Betroffenen selbst, die dringend ausgeräumt werden müssen. Und genau das ist das gemeinsame Ziel von Anna Kraft und dem Biotechnologie-Unternehmen Biogen.
  • Biogen und MedRhythms wollen gemeinsam ein verschreibungspflichtiges digitales Therapeutikum für die Behandlung von Gangstörungen bei Multipler Sklerose entwickeln und vermarktenCAMBRIDGE, Mass. und PORTLAND, Maine, 5. Mai 2022 (GLOBE NEWSWIRE) - Biogen Inc. (Nasdaq: BIIB) und MedRhythms haben eine Lizenzvereinbarung zur Entwicklung und Vermarktung von MR-004 getroffen. MR-004 ist ein verschreibungspflichtiges digitales Therapeutikum für die mögliche Behandlung von Gangstörungen bei Multipler Sklerose (MS).
  • Biogen: Betroffene teilen #klogeschichten zum Welt-CED-Tag 2022 12. Mai 2022 – Am 19.05. findet jährlich der Welt-CED-Tag statt. Dieser wurde ins Leben gerufen, um das gesellschaftliche Bewusstsein für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) zu schärfen und aufzuklären. Zu diesem Anlass möchte das Biotechnologie-Unternehmen Biogen gemeinsam mit Betroffenen durch den Live-Talk #klogeschichten Aufmerksamkeit schaffen.
  • Digitale Lösungen für Alzheimer: Biogen und EIT Health geben Gewinner des neurotechprize bekannt4. Mai 2022 – Im Finale des neurotechprize von Biogen und EIT Health hat die unabhängige Jury die Gewinner gekürt: Die beiden Start-ups Five Lives und Neurocast erhalten nun eine Förderung in Höhe von 100.000 bzw. 50.000 Euro für ihre digitalen Innovationen rund um die Alzheimer-Erkrankung.
  • Neue Lösungen mithilfe der Neurotechnologie: Junge Unternehmen begeistern mit digitalen Ansätzen zur Diagnose und Therapie der Alzheimer-Erkrankung5. April 2022 – Im Rahmen des „neurotechprize“ von Biogen und EIT Health hat die unabhängige Jury neun junge Unternehmen für das Finale ausgewählt – unter ihnen auch zwei deutsche Teams aus Berlin und Duisburg. Die Start-ups nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung, um neurowissenschaftliche Technologien für den Umgang mit der bisher unheilbaren Alzheimer-Erkrankung zu entwickeln – von der Diagnose per Smartphone-Tastatur bis zur digitalen Therapieunterstützung.
  • @dcsecureintro Biogen vereinbart mit Samsung Biologics Verkauf seiner Beteiligung am Biosimilars Joint Venture für bis zu 2,3 Milliarden Dollar27. Januar 2022 – Diese Pressemitteilung enthält Informationen zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und darf nach Vorgabe des Heilmittelwerbegesetzes nicht öffentlich zugänglich sein. Bitte melden Sie sich als Fachjournalist/in an, um vollumfänglichen Zugriff auf die Meldung zu erhalten.