Unsere Welt befindet sich in einem Prozess der Veränderungen. Klimawandel, Digitalisierung, Ressourcenverknappung und bisher unerforschte Krankheiten sind Herausforderungen, denen wir uns bei Biogen stellen. Als Pionier haben wir, wie unsere Gründer vor über 40 Jahren, Visionen für eine bessere Zukunft. Dafür schaffen wir heute die Voraussetzungen. Wir fühlen uns den Patientinnen und Patienten, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der Umwelt und der Gesellschaft verpflichtet. Und wir sind uns bewusst, dass nicht nur die anderen für eine bessere Zukunft zuständig sind, sondern dass wir als erfolgreiches Unternehmen besondere Verantwortung tragen und Einfluss nehmen können. Letztendlich setzen wir uns dafür ein, dass die Zukunft für möglichst viele Menschen eine gesunde Zukunft wird.
Patientinnen und Patienten
In erster Linie wollen wir das Leben von Patientinnen und Patienten verbessern. Darum forschen wir intensiv an innovativen Wirkstoffen zur Behandlung schwerer und seltener Erkrankungen. Wir bieten weltweit ein umfangreiches Portfolio zur Behandlung der Multiplen Sklerose und wir sind wir noch nicht an unserem Ziel angelangt. Es gibt immer noch einen großen ungedeckten Bedarf an therapeutischen Innovationen. Das betrifft nicht nur Multiple Sklerose, sondern auch andere Erkrankungen. Wir haben deshalb unsere Forschungsaktivitäten auf weitere Indikationsgebiete ausgeweitet. So konnten wir 2017 die damals erste zugelassene krankheitsmodifizierende Therapie zur Behandlung der Spinalen Muskelatrophie (SMA), eine seltene schwere neuromuskuläre Erkrankung, auf den Markt bringen.
Um möglichst vielen Menschen Zugang zu modernen Therapien zu verschaffen, nutzen wir unsere Expertise zur Entwicklung und Produktion hochwertiger Biosimilars. Mit diesen preiswerteren Nachfolgeprodukten von bewährten Biologika erhalten Betroffene zusätzliche Behandlungsoptionen und das Gesundheitssystem wird finanziell entlastet.
In unseren Storys finden Sie Patientengeschichten und Beiträge zu aktuellen Themen wie Umwelt, Gesellschaft, Wissenschaft und Innovation.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Unser Erfolg basiert zum größten Teil auf unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie sind hochmotiviert, wollen etwas bewegen, mehr erreichen und mit ihrem Tun wegweisend sein. Bei Biogen unterstützen wir unsere Mitarbeitenden dabei, sich selbst zu verwirklichen, zu lernen und Initiative zu ergreifen.
Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, welches alle motiviert, ihr Bestes zu geben. Dazu zählen Mitarbeiterförderung und Weiterbildung, die bei Biogen zentrale Elemente sind. Jeder Mitarbeitende hat die Möglichkeit, die Weichen für sein individuelles berufliches Weiterkommen entsprechend seinen Talenten, seinen Fähigkeiten und Ambitionen selbst zu stellen.
Wir leben Vielfalt und Inklusion, denn Chancengleichheit ist uns wichtig. Die Gestaltung von integrativen Arbeitsplätzen und der Einsatz der Fähigkeiten und Begabungen jedes Einzelnen, einschließlich der von Menschen mit Behinderung, ist für Biogen ein unternehmerisches Grundprinzip. Wir sind davon überzeugt, dass die Vielfalt unserer Mitarbeitenden die Teamarbeit und die kulturelle Kompetenz stärkt und ein Klima des Respekts und gegenseitigen Vertrauens schafft. Diversität hat bei Biogen noch eine zusätzliche Bedeutung: Sie spielt bei der Konzeption von klinischen Studien und der Auswahl von Probanden eine wichtige Rolle. Wir schließen u.a. Personen unterschiedlicher ethnischer Herkunft, verschiedene Geschlechter und Altersgruppen in unsere Untersuchungen ein, um nachweisen zu können, dass unsere Medikamente nach deren Zulassung für möglichst viele Patientinnen und Patienten geeignet sind.
Geschlechterparität auf allen Ebenen ist unserer Ansicht nach selbstverständlich für ein innovatives Unternehmen wie Biogen. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden und 53 Prozent unserer Führungskräfte weltweit sind weiblich (Stand: Dezember 2021)1.
Biogen ist ein Unternehmen, dessen Geschäftstätigkeit auf Wissenschaft basiert. Das versetzt uns in die Lage, unsere wissenschaftliche Expertise auch für unseren Umgang mit der Umwelt einzusetzen, zum Beispiel um Ressourcen zu schonen.
Was tut Biogen weltweit fürs Klima?
- Bereits seit 2014 ist Biogen ein CO2-neutrales Unternehmen.
- Wir decken 100 Prozent unseres Energieverbrauchs weltweit mit erneuerbaren Energien.
- 2020 haben wir die 250 Millionen US-Dollar umfassende Klimaschutzinitiative „Healthy Climate, Healthy Lives™" gestartet. Eines unserer Ziele ist es, bis 2040 vollständig auf fossile Brennstoffe zu verzichten.
- Wir investieren in ökologische Gebäude.
- Wir setzen bei der Produktion auf Green Chemistry.
Für seine Nachhaltigkeitsleistungen wurde Biogen mehrfach ausgezeichnet.
So ist Biogen laut aktuellem Dow Jones Nachhaltigkeitsreport (Stand: 2022) das nachhaltigste Biotechnologie-Unternehmen weltweit2. Für hervorragende Nachhaltigkeitsleistungen im Bereich Biotechnologie zeichnete auch S & P Global SAM Biogen aus.
Außerdem haben wir uns der weltweiten Initiative RE100 angeschlossen, die Unternehmen aufnimmt, die sich verpflichtet haben, zu 100 Prozent erneuerbare Energien einzusetzen. Ziel von RE100 (renewable energy, erneuerbare Energien) unter Leitung von The Climate Group in Partnerschaft mit dem CDP ist es, den Strombezug aus erneuerbaren Energien voranzutreiben.
Für die Effektivität der Einbindung unserer Zulieferer in unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen wurden wir von der gemeinnützigen Umweltorganisation CDP ausgezeichnet.
Was Biogen Deutschland zusätzlich für den Klimaschutz tut:
- Bei Biogen in Deutschland haben wir uns seit 2020 verpflichtet, alle Print-Materialien auf FSC-Papier (Forest Stewardship Council®) aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu produzieren.
- Seit 2020 lässt Biogen Deutschland klimaneutral drucken. Wir gleichen die bei der Produktion unserer Druckerzeugnisse entstehenden CO2-Emissionen durch finanzielle Unterstützung eines lokalen Klimaschutzprojektes aus. In Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur natureOffice beteiligen wir uns an der Aufforstung von Wäldern in Süddeutschland in Bad Tölz, Lechtal, Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen und Schliersee. Hier sehen Sie, wieviel CO2 Biogen Deutschland aktuell kompensiert hat.
Wie gehen wir weltweit mit Wasser um?
- Wir reduzieren den Wasserverbrauch durch effizientere Prozesse, moderne Anlagen und Wiederverwendung von Brauchwasser.
- Wir sorgen dafür, dass unser Abwasser den gesetzlichen Abgabevorschriften entspricht.
Wir setzen Prinzipien der Grünen/Nachhaltigen Chemie um.
Bei Biogen sehen wir in der Grünen/Nachhaltigen Chemie eine Chance, Prozesse unserer Arzneimittelentwicklung sicherer, effizienter und umweltfreundlicher zu machen sowie gleichzeitig Kosten zu senken. So haben wir beispielsweise bei zwei unserer Pipeline-Substanzen, einer zur Behandlung von Multipler Sklerose und einer zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen, bereits in der frühen Phase einen nachhaltigen Ansatz für die Produktion gewählt, der als „Green-by-Design“ bezeichnet wird. Damit kann der erzeugte Abfall, hochgerechnet auf die Lebensdauer der beiden Produkte, um mehr als 70 Prozent reduziert werden. Indem wir schon früh im Entwicklungsprozess auf Nachhaltigkeit setzen, sparen wir Ressourcen und verkürzen die Entwicklungszeit. So können möglicherweise dringend benötigte Medikamente früher für Patientinnen und Patienten zugänglich machen.
Bei Biogen zeigen wir unsere Philosophie Caring Deeply an der Art und Weise wie wir uns gegenüber der Gesellschaft, in der wir leben und arbeiten, verhalten und was wir für sie tun. Ein Beispiel dafür ist der jährliche weltweite Care Deeply Day, der 2011 ins Leben gerufen wurde. An diesem Tag engagieren sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freiwillig in Sozial- und Umwelt-Projekten. Sie arbeiten zum Beispiel in Seniorenheimen und Jugendzentren, teilen Mahlzeiten an Obdachlose aus und helfen bei der Pflege öffentlicher Grünanlagen.
Die weltweit agierende Biogen Foundation wurde mit dem Ziel gegründet, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und einen gesellschaftlichen Beitrag an den Standorten des Unternehmens zu leisten. Ein inhaltlicher Schwerpunkt sind innovative Wege, um die naturwissenschaftliche Grundbildung zu fördern und junge Menschen für eine wissenschaftliche Laufbahn zu begeistern. Wir wollen jungen Menschen Wissenschaft und Forschung näherbringen, regionale Initiativen unterstützen, die sich für wissenschaftliche Bildung stark machen, und Menschen aller Bevölkerungsschichten wissenschaftliche Berufe zugänglich machen. 2021 hat die Biogen Foundation gemeinnützige Organisationen mit rund 8 Mio. Dollar unterstützt.
Ein Beispiel für das Engagement der Biogen Foundation in Deutschland ist Science Lab e.V. in München. Mit Unterstützung von Biogen konnte die gemeinnützige Bildungseinrichtung Lehrerinnen und Lehrer an Münchner Brennpunktschulen weiterbilden und über tausend Grundschülerinnen und Grundschülern das experimentelle Forschen in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und Umwelt näherbringen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Möglichkeit, im Rahmen von Volunteering an den Schulungen teilzunehmen und Schulklassen als Paten zu begleiten.
Um junge Talente für Biogen zu finden, investieren wir weltweit in die nächste Generation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Wir möchten junge Menschen für MINT-Unterrichts- und Studienfächer bzw. -Berufe begeistern und ermöglichen ihnen den Zugang zu diesen Studienfächern. Mit unseren Community-Lab-Programmen wollen wir die Neugier und das Interesse von Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe für naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer wecken. Die Studentinnen und Studenten unserer Programme nehmen an biotechnologischen Projekten teil und interagieren mit unseren Wissenschaftlern und anderen Biotech-Fachleuten.
In den letzten 20 Jahren haben weltweit mehr als 61.000 Studentinnen und Studenten teilgenommen. Biogen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 rund 90.000 Schüler*innen aus vorwiegend sozial schwachen Familien in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik auszubilden.
In Deutschland unterstützt Biogen im Rahmen des Deutschlandstipendiums Studentinnen und Studenten mit naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Ausrichtungen an Münchner Universitäten. Das Deutschlandstipendium fördert Studierende einkommensunabhängig. Die Gelder dazu kommen von Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen wie Biogen.
Details über Biogens Verständnis von Corporate Social Responsibility erfahren Sie hier.
Referenzen
- Biogen - 2021 Year in Review https://www.biogen.com/en_us/yearinreview.html (letzter Zugriff 19. Juli 2022)
- https://www.spglobal.com/esg/csa/csa-resources/dow-jones-sustainability-indices-components-bh19 (letzter Zugriff 5. April 2022)