Biosimilars bei Biogen

Aktuell hat Biogen drei sogenannte Tumornekrosefaktor (TNF)-Hemmer in seinem Portfolio, die gegen chronisch-entzündliche Erkrankungen der Gelenke, des Darms, der Haut und der Augen eingesetzt werden können. Sie reduzieren Entzündungen und können das Fortschreiten von entzündlichen Krankheiten stoppen.1 Die Verfügbarkeit von TNF-Hemmern stellte einen Meilenstein in der Behandlung von chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans), Psoriasis Arthritis, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa oder Psoriasis dar und konnte maßgeblich zu einer verbesserten Lebensqualität von Patientinnen und Patienten beitragen.2,3

Bei den Therapien von Biogen handelt es sich um Biosimilars, die auf bereits auf dem Markt befindlichen Referenzarzneimitteln basieren.

 

„In der Entwicklung von Biosimilars sehen wir einen überzeugenden Weg, unsere über 40-jährige Erfahrung mit Biologika mit der Möglichkeit zu verknüpfen, Kosten im Gesundheitssystem zu senken und die Versorgung mit Biologika zu verbessern.“


Dr. med. Marcus Neureither,
Medical Lead Biosimilars bei Biogen

 

Was ist ein Biosimilar?

Aufgrund der Komplexität der Eiweißmoleküle und des Herstellungsprozesses in lebenden Zellen, gibt es von biologischen Arzneimitteln jedoch keine 1:1 Kopie.4,5 Stattdessen wird ein neues biologisches Molekül so entwickelt und hergestellt, dass es dem Referenzarzneimittel extrem ähnelt (lat. similare = ähnlich sein). Bezüglich der therapeutischen Wirksamkeit, Verträglichkeit und dem Sicherheitsprofil sind Biosimilars in allen zugelassenen Indikationen dem jeweiligen Referenzarzneimittel gleichwertig.6 Die Ähnlichkeit des Biosimilars zum Referenzarzneimittel wird im Rahmen des zentralen Zulassungsverfahrens der EMA (European Medicines Agency) nachgewiesen.5

 

 

Wenn jedes Atom zählt, ist Präzision unverzichtbar

Seit mehr als 40 Jahren entwickelt Biogen erfolgreich hochentwickelte Biologika und ist heute eines der Unternehmen, das über die umfangreiche wissenschaftliche Kompetenz verfügt, um in gleichbleibend hoher Qualität biologische Arzneimittel und damit auch Biosimilars herzustellen.

Im Jahr 2012 gründete Biogen zusammen mit Samsung Biologics das Joint Venture Samsung Bioepis. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die gemeinsame Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Biosimilars hochentwickelter Biopharmazeutika. Biogen baut seine Kooperationen im Bereich Biosimilars weiter aus. So wurde 2021 eine Zusammenarbeit mit Bio-Thera Solutions vertraglich vereinbart.

Etwa 245.000 Patientinnen und Patienten in Europa werden aktuell mit Biogen-Biosimilars behandelt (Stand: Juli 2021).7

 

 

Verbesserter Zugang zu fortschrittlichen Biopharmazeutika

Biosimilars sind in der Regel günstiger als das zugrunde liegende Referenzarzneimittel. Daher können sie dabei helfen, das Gesundheitssystem zu entlasten und die Verfügbarkeit für Patientinnen und Patienten zu erhöhen.6 Durch erhebliche Einsparungen schaffen sie außerdem mögliche finanzielle Spielräume für weitere innovative Medikamente, von deren Einsatz wiederum Patienten mit anderen schweren Erkrankungen profitieren können.4

 

 

 

Mit Services unterstützen

Für Patientinnen und Patienten

Biogen versorgt derzeit europaweit über 245.000 Patientinnen und Patienten, die an chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie beispielsweise rheumatoide Arthritis, Colitis ulcerosa oder Psoriasis leiden. Neben einer guten Therapie sind Informationen rund um die Erkrankung, die Behandlung, aber auch praktische Tipps hilfreich, um Betroffenen eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.

Unser MeinCarePlus Patientenservice bietet Menschen mit einer chronisch-entzündlichen Darm-, Haut- und Augenerkrankung oder Gelenkrheuma eine Vielzahl an Alltagshilfen an.

Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in MeinCarePlus:

 

Besuchen Sie MeinCarePlus!

Für Ärztinnen und Ärzte

Auch Ärztinnen und Ärzten bieten wir eine Vielzahl an praxisrelevanten Informationen und Fortbildungsmöglichkeiten zu chronisch-entzündlichen Erkrankungen und dem Einsatz von TNF-Inhibitoren.

Hier gelangen Sie direkt zum Biosimilars-Fachbereich auf BiogenLinc.

 

Die Biosimilars Medical Academy (BMA) wurde mit international renommierten medizinischen Expertinnen und Experten entwickelt. Dort finden Ärztinnen und Ärzte aus den Fachbereichen Rheumatologie, Gastroenterologie, Dermatologie, Ophthalmologie und Immunologie multidisziplinäre Lehrmittel und unabhängige wissenschaftliche Informationen, um immer auf dem aktuellen Stand der Forschung zu bleiben.

Jetzt die Biosimilars Medical Academy entdecken!

Für medizinische Fachangestellte

Unser Service Angebot MeinPraxisPlus richtet sich an medizinische Fachangestellte in Klinik und Praxis.

Medizinische Fachangestellte, die auf chronisch-entzündliche Erkrankungen spezialisiert sind, spielen bei der Unterstützung von Patientinnen und Patienten eine wichtige Rolle. Um auch sie immer auf dem neuesten Stand zu halten, wurde die Fortbildungsplattform MeinPraxisPlus entwickelt. Das Praxis-Team findet hier neben qualifizierten Fortbildungen, Wissenswertes rund um die Themen Patientenaufklärung und chronisch-entzündliche Erkrankungen sowie nützliche Materialien für den beruflichen Alltag.

Besuchen Sie MeinPraxisPlus!

REFERENZEN

  1. American College of Rheumatology, TNF-Inhibitors, https://www.rheumatology.org/I-Am-A/Patient-Caregiver/Treatments/TNF-Inhibitors (letzter Zugriff 10.10.2021)
  2. Lopetuso LR et al., Int J Mol Sci 2017 Sep 14;18(9):1973, doi: 10.3390/ijms18091973
  3. Saad Amr et al., Arthritis Care Res (Hoboken) 2010 Mar;62(3):345-53. doi: 10.1002/acr.20104
  4. AG Pro Biosimilars, Handbuch Biosimilars 2019, https://probiosimilars.de/presse/handbuch-biosimilars-2019-2/ (letzter Zugriff 10.10.2021)
  5. Europäische Arzneimittel-Agentur, Biosimilars in der EU -Leitfaden für medizinische Fachkräfte, https://www.ema.europa.eu/en/documents/leaflet/biosimilars-eu-information-guide-healthcare-professionals_de.pdf (letzter Zugriff 10.10.2021)
  6. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Leitfaden Biosimilars, https://www.akdae.de/Arzneimitteltherapie/LF/PDF/Biosimilars.pdf (letzter Zugriff 12.04.2021)
  7. IQVIA, brand specific share (summed) DDD YTD as of Jul 2021

 

Biogen-136626